Hallo Terrarienfans!  
 
  Das Pantherchamäleon 24.04.2025 08:27 (UTC)
   
 
Das Pantherchamäleon


Das Pantherchamäleon stammt ursprünglich aus Madagaskar und wurde wohl vom Mensch auf Mauritius und Reunion eingeführt. Dort ist es in den feuchtwarmen Küstentiefländern weit verbreitet und gar nicht selten. Es lebt als Kulturfolger sogar auf Bäumen und Sträuchern in Gärten und Parks. Vom Pantherchamäleon existieren mehrere Farbformen, jedoch sind nur die Männchen gut anhand ihrer Prachtfärbung einzelnen Populationen zuzuordnen. Die Weibchen dagegen können ohne Fundort kaum zugeordnet werden, was jedoch bezüglich der Nachzucht wichtig wäre. Das Pantherchamäleon sollte in "Standartterrarien" besser einzeln gehalten werden, höchstens in dicht bepflanzten, Groß- bzw. Zimmerterrarien oder in Wintergärten ist die Paar- oder gar Gruppenhaltung möglich. Als Mindestgröße des Terrariums gibt das Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien 4 x 2,5 x 4 (Länge x Breite x Höhe bezogen auf die jeweilige Kopf-Rumpflänge des Tieres) an. Ein 40 cm großes Tier mit ca. 20 cm Körperlänge benötigt also mindestens ein Terrarium mit den Maßen 80 cm x 50 cm x 80 cm, je größer desto besser! Zur Ausleuchtung des Terrariums eignen sich HQL De Luxe Lampen, ferner zur UV-Lichtversorgung eine Reptilien-Leuchtstoffröhre mit 5, besser 8% UVB Anteil. Mittels Spotstrahler wird ein lokalen Sonnenplatz erzeugt. In kühlen Wohnungen empfiehlt sich eventuell der Einsatz einer Bodenheizung (Heizmatte oder -kabel) zur kostengünstigen Temperaturerhöhung. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit morgens und abends zweimal kräftig sprühen, in großen Terrarien kann auch eine Beregnungsanlage eingebaut werden. Um die Tiere ausreichend mit sauberem, frischem Trinkwasser versorgen zu können empfiehlt sich ferner der Einbau einer Tropfanlage.  Als Futter werden entsprechend der Größe der Pfleglinge verschiedene, mundgerechte Insekten, z.B. Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Fliegen oder Schaben angeboten. Vor der Verfütterung müssen die Futtertiere mit einer Vitamin-Mineralmischung bestäubt werden. Ferner empfiehlt es sich, auch die Futtertiere selbst während ihrer Hälterung mit hochwertigem Futter, z.B. Wildkräutern, Kleiemischungen, Gemüse und Obst, zu "Veredeln". Jungtiere werden in den ersten 10-12 Wochen regelmäßig gefüttert, einzelne Fastentage schaden ihnen jedoch nicht. Um einer Verfettung vorzubeugen genügt es Erwachsene Exemplare 2-3 mal wöchentlich zu füttern.  Pantherchamäleons stammen aus feuchtheißen Gegenden mit saisonalen Trockenzeiten. Die Tiere sind also Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen gewohnt, vertragen Hitze und auch zeitweise Trockenheit sehr gut weshalb sie sich sehr gut für die Pflege im Terrarium eignen. Die Männchen sind sehr lebhaft gefärbt, ihre schönsten Farben zeigen sie auf der "Brautschau" oder in Gegenwart eines anderen Männchens. Generell sind Chamäleons zwar recht kurzlebig, speziell das Pantherchamäleon kann jedoch durchaus 4-5 Jahre, selten gar bis zu 8 Jahre alt werden
 
  Tiere zum Verlieben und vergiften
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 30 Besucherauf dieser Seite!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden