Hallo Terrarienfans!  
 
  Der Zwerggürtelschweif 24.04.2025 08:30 (UTC)
   
 
Der Zwerggürtelschweif

Das Verbreitungsgebiet der Gürtelschweife erstreckt sich von Süd- bis Ostafrika. Dort bewohnen Sie die Hochlandsavannen und Küstengebiete. Man findet sie häufig im Totholz, unter abgestorbenen Baumstämmen sowie unter Steinen und Felsen. Cordylus tropidosternum sind sehr gesellige Tiere. Daher empfiehlt sich auch im heimischen Terrarium die Gruppenhaltung. Es können mehrere Männchen und Weibchen gemeinsam gehalten werden. Auch Jungtiere werden von adulten Tieren bei richtiger Terrariengröße und Einrichtung akzeptiert und nicht als potentielles Futter angesehen. Die Tiere benötigen viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Ihre Hauptaktivitätszeit haben sie am Vormittag. Sie bewegen sich zwar nicht allzu viel, aber wenn sie einmal rennen, ist das wirklich lustig anzusehen. Sehenswert ist aber auch das Fressverhalten dieser Tiere. Entdecken Sie ein Futtertier, wedeln die Tiere erregt mit ihrem Schwanz bevor sie es erbeuten. Cordylus tropidosternum sind sehr einfach zu haltende Tiere und daher auch für Terraristikanfänger zu empfehlen. Das Terrarium sollte mit Steinaufbauten (Achtung: gut befestigen, da die Tiere hin und wieder auch graben), Ästen und Wurzeln ausgestattet sein. Eine verkleidete Rückwand erhöht zusätzlich den Aktionsradius der Tiere. Cordylus tropidosternum sind gute Kletterer, die sich bevorzugt auf höher gelegenen Aussichtsplätzen aufhalten. Für jedes Tier sollte außerdem mindestens 1 Versteck in Form von Höhlen, Felsspalten, Steinen oder Wurzeln vorhanden sein. Wie alle Reptilien sind auch die Zwerggürtelschweife aufgrund ihrer Anatomie und ihres Stoffwechsels wechselwarme Lebewesen. Sie sind also nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur durch Nahrungsverbrennung selbstständig aufrecht zu erhalten sondern regulieren diese durch die Umgebungstemperatur. Neben der UV-Beleuchtung sollte das Terrarium daher außerdem mit einem Wärmespot ausgestattet sein, welchen die Tiere nach Bedarf aufsuchen bzw. meiden können. Zwerggürtelschweife sind ovovivipar und gebären nach einer etwa viermonatigen Tragezeit bis zu vier lebende Junge. Schutzstatus: WA II Meldepflicht! (Sie erhalten beim Kauf einen Herkunftsnachweis) Verbreitungsgebiet: Ostafrika, von Kenia südwärts bis Südostsimbabwe Temperatur: Tagsüber: 25 - 30°C , Nachts: 16 - 20°C, Lokal: bis 35°C Beleuchtung: 12 Stunden täglich, UV-A und UV-B Strahlung sowie 1 Wärmespot Luftfeuchtigkeit: 40 - 70%, das Terrarium sollte mehrmals wöchentlich abends besprüht werden Terrariumempfehlung: für adulte Gruppe mindestens 100 x 50 x 100 cm Maximale Größe: GL bis 20 cm Aktivität: Tagaktive Tiere Futter: Insekten (Heuschrecken, Grillen, Heimchen, Zophobas...)
 
  Tiere zum Verlieben und vergiften
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 31 Besucherauf dieser Seite!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden